![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Allgemeine Informationen zur ZID finden Sie unter Info
ZID.
Allgemeine Informationen zu ZA finden Sie unter Info ZA.
Informationen zu Meldefristen finden Sie unter Meldefristen.
Mit dieser Übersicht kann der Abgeber seine offenen und abgeschlossenen Verkaufsvorgänge abfragen. Für die Anzeige der Vorgänge ist die Betriebs- bzw. Antragsnummer des Abgebers einzugeben.
Soll die Abfrage auf einen bestimmten Status der Vorgänge (Zubuchungen offen/Zubuchungen erfolgt) beschränkt werden, ist das entsprechende Kästchen anzuklicken. Hat der Übernehmer noch keine Zubuchung vorgenommen, gilt der Vorgang als offen. Diese offenen Vorgänge können vom Abgeber nach Ablauf der 2-wöchigen Sperrfrist storniert werden. Ein abgeschlossener Vorgang, d.h. es erfolgte bereits die Zubuchung durch den Übernehmer, kann im Fall einer fehlerhaften Übertragung nicht direkt storniert werden. In diesem Fall muss eine Rückabwicklung erfolgen.
Wird für die Anzeige kein spezieller Status ausgewählt, werden alle Vorgänge angezeigt. In der Betriebsinhaber-Ansicht werden die Daten in aufbereiteter Form dargestellt, die technische Ansicht ist für die Prämienstelle.
Darüber hinaus haben Prämienstellen erweiterte Auswahlkriterien, wie z.B. Übertragungen zu einem bestimmten Übergabe- oder Meldedatum sowie zur Übertragungsart (Schlüsselliste ZB_UEB_ART) und zum Übertragungsgrund (Schlüsselliste ZB_UEB_GRN).
Ist dem Abgeber bei der Übertragung ein Fehler unterlaufen, z.B. hat er andere als die ursprünglich vorgesehenen ZA übertragen oder hat er die ZA einem falschen Übernehmer zugeordnet, kann der Abgeber nach einen 2-wöchigen Sperrfrist die Übertragung stornieren. Die TAN darf auf keinen Fall dem falschen Übernehmer mitgeteilt werden. Die Stornierung ist unter der Funktion "Übersicht Verkäufe" oder direkt in der Storno-Maske möglich.
Nur die zuständige Prämienstelle hat auf Antrag des Abgebers die Möglichkeit, innerhalb der 2-wöchigen Sperrfrist die Buchung zu stornieren. Ist die Zubuchung des Übernehmers bereits erfolgt, muss im ersten Schritt die Übernahmemeldung von der Prämienstelle storniert werden. Im zweiten Schritt ist die Übertragungsmeldung des Abgebers entweder von der Prämienstelle oder nach Ablauf der 2-wöchigen Sperrfrist vom Abgeber selbst zu stornieren.
Wenn sich einer erfolgten Übertragung eine weitere Transaktion anschließt, ist der o.g. Vorgang beginnend von der letzten Übertragung zur ersten Übertragung schrittweise rückabzuwickeln.
Um eine Meldung zu stornieren, sollten zunächst die Übertragungsdaten abgefragt werden. Die Abfrage erfolgt durch Eingabe der Betriebsnummer des Abgebers (alle anderen Felder bleiben leer) und Anklicken der Schaltfläche "Suchen". In der Übersicht der Übertragungsdaten kann durch Anklicken der laufenden Nummer eine bestimmte Übertragungsmeldung zum Stornieren ausgewählt werden. Alternativ können die Übertragungsdaten auch direkt in die Maske eingegeben werden.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Stornieren" wird die Übertragungsmeldung storniert.
Die 12-stellige Betriebs-/Antragstellernummer des Abgebers ist hier einzugeben.
Prämienstellen können einen Betriebsnummernbereich (entweder 12-stellig "von - bis" oder je nach Kompetenz in entsprechender Kurzform (z.B. "09" (Landesstelle) oder "09 199" (Dienstgebiet)) eingeben.
Soll die Abfrage der Verkaufsvorgänge auf einen bestimmten Übernehmer eingeschränkt werden, ist hier zusätzlich die 12-stellige Betriebs-/Antragstellernummer des Übernehmers einzugeben. Andernfalls kann das Feld leer bleiben.
Prämienstellen können einen Betriebsnummernbereich (entweder 12-stellig "von - bis" oder je nach Kompetenz in entsprechender Kurzform (z.B. "09" (Landesstelle) oder "09 199" (Dienstgebiet)) eingeben.
Sollen die Vorgänge zu einem bestimmten Übergabedatum abgefragt werden, kann hier ein Datum eingegeben werden. Durch Eingabe eines Datumsbereichs ist die Suche über einen Zeitraum möglich. Bleibt das Feld leer, werden alle Verkaufsvorgänge im angegebenen Betriebsnummernbereich angezeigt.
Sollen die Vorgänge zu einem bestimmten Meldedatum abgefragt werden, kann hier ein Datum eingegeben werden. Durch Eingabe eines Datumsbereichs ist die Suche über einen Zeitraum möglich. Bleibt das Feld leer, werden alle Verkaufsvorgänge im angegebenen Betriebsnummernbereich angezeigt.
Sollen nur Vorgänge einer bestimmten Übertragungsart angezeigt werden, z.B. nur Verkäufe von ZA, kann hier die gewünschte Übertragungsart ausgewählt werden. Wird keine Auswahl getroffen, werden alle Verkaufsvorgänge bzw. endgültige Übertragungen für den angegebenen Betriebsnummernbereich angezeigt.
Nr | Code | Text |
---|---|---|
10 | VK | Verkauf oder sonstige endgültige Übertragung von ZA |
20 | VP | Verpachtung oder sonstige befristete Übertragung von ZA |
Sollen nur Vorgänge mit einem bestimmten Übertragungsgrund angezeigt werden, z.B. Übertragungsvorgänge aufgrund vorweggenommener Erbfolge, kann hier der gewünschte Übertragungsgrund ausgewählt werden. Wird keine Auswahl getroffen, werden alle Verkaufsvorgänge bzw. endgültige Übertragungen für den angegebenen Betriebsnummernbereich angezeigt.
Nr | Code | Text |
---|---|---|
0 | STD | Übertragung ohne spezielle Sonderregeln (alle Prüfungen) |
301 | ERB | Übertragung wegen Erbfolge bzw. vorweggenommener Erbfolge |
302 | ERI | Übertragung unter Beibehaltung der BNR wegen Erbfolge bzw. vorweggenommener Erbfolge |
303 | UMS | Umschreibung auf andere BNR für denselben Eigentümer aufgrund z.B. Gebietsreform |
304 | UBB | Übertragung unter Beibehaltung der BNR, keine Erbfolge |
311 | TEI | Übertragung wegen Betriebsteilung |
312 | ZUS | Übertragung wegen Betriebszusammenlegung |
Soll die Anzeige der Vorgänge auf einen bestimmten Status eingeschränkt werden, ist hier die gewünschte Option auszuwählen.
Hat der Übernehmer noch keine Zubuchung vorgenommen, gilt der Vorgang als offen. Diese offenen Vorgänge können vom Abgeber nach Ablauf der 2-wöchigen Sperrfrist storniert werden. Ein abgeschlossener Vorgang, d.h. hier erfolgte bereits die Zubuchung durch den Übernehmer, kann im Fall einer fehlerhaften Übertragung nicht direkt storniert werden. In diesem Fall muss eine Rückabwicklung erfolgen.
Für Prämienstellen gibt es die Möglichkeit, "nur Transaktionen mit entwerteten ZA" auszuwählen.
In der Betriebsinhaber-Ansicht werden die Daten in aufbereiteter Form dargestellt, die technische Ansicht ist für die Prämienstelle.
Normalerweise werden nur aktuelle Meldungen angezeigt. Hier kann ausgewählt werden, ob nur die aktuellen oder zusätzlich auch stornierte Datensätze angezeigt werden sollen. Die stornierten Sätze - in der Anzeige grau markiert - sind nicht mehr gültig und werden nur zur Nachvollziehbarkeit der Meldevorgänge gespeichert. Zusätzlich ist bei den stornierten Meldungen das Übergabedatum und die Betriebsnummer des Abgebers, eines bevollmächtigten Dienstleisters oder der Prämienstelle aufgeführt, die die Stornierung durchgeführt haben.
Die Sortierreihenfolge der Vorgänge kann hier festgelegt werden, wie z.B. nach Betriebsnummer des Abgebers bzw. Übernehmers oder nach Abgeber und Übergabedatum bzw. nach Abgeber und Meldedatum.
Für die Prämienstellen steht zusätzlich die Sortieroption nach Betriebsnummer des Übernehmers bzw. Abgebers zur Verfügung.
Die Schaltfläche dient zum Anzeigen von bereits in der ZID gespeicherten Datensätzen.
Mit dieser Maske können offene Verkaufsmeldungen oder sonstige endgültige Übertragungen storniert werden. Ist dem Abgeber bei der Übertragung ein Fehler unterlaufen, z.B. hat er andere als die ursprünglich vorgesehenen ZA übertragen oder hat er die ZA einem falschen Übernehmer zugeordnet, kann der Abgeber nach einen 2-wöchigen Sperrfrist die Übertragung stornieren. Die TAN darf auf keinen Fall dem falschen Übernehmer mitgeteilt werden. Die Stornierung ist unter der Funktion "Übersicht Verkäufe" oder direkt in der Storno-Maske möglich.
Nur die zuständige Prämienstelle hat auf Antrag des Abgebers die Möglichkeit, die Buchung innerhalb der 2-wöchigen Sperrfrist zu stornieren. Ist die Zubuchung des Übernehmers bereits erfolgt, muss im ersten Schritt die Übernahmemeldung von der Prämienstelle storniert werden. Im zweiten Schritt ist die Übertragungsmeldung des Abgebers entweder von der Prämienstelle oder nach Ablauf der 2-wöchigen Sperrfrist vom Abgeber selbst zu stornieren. Wenn sich einer erfolgten Übertragung eine weitere Transaktion anschließt, ist der o.g. Vorgang beginnend von der letzten Übertragung zur ersten Übertragung schrittweise rückabzuwickeln.
Um eine Meldung zu stornieren, sollten zunächst die Übertragungsdaten abgefragt werden. Die Abfrage erfolgt durch Eingabe der Betriebsnummer des Abgebers (alle anderen Felder bleiben leer) und Anklicken der Schaltfläche "Suchen". In der Übersicht der Übertragungsdaten kann durch Anklicken der laufenden Nummer eine bestimmte Übertragungsmeldung zum Stornieren ausgewählt werden. Alternativ können die Übertragungsdaten auch direkt in die Maske eingegeben werden.
Durch Anklicken der Schaltfläche "Stornieren" wird die Übertragungsmeldung storniert.
Zum Anfang der Seite